Awards der Fakultät
Young Investigator Award
Der Young Investigator Award wird von der Fakultät für Lebenswissenschaften vergeben, um junge Postdoktorand*innen, die in herausragenden Fachzeitschriften publizieren, auszuzeichnen. Auswahlkriterium für die Vergabe ist der Publikationsoutput. Der finanzielle Zuschuss wird formell auf das Konto des jeweiligen Departments überwiesen und soll von den Preisträger*innen für Forschungsarbeiten und für die Teilnahme an internationalen Treffen verwendet werden. Der Award ist mit 7.000 € dotiert. Die ehemaligen Preisträger*innen finden Sie hier.
2022
- Petra Sumasgutner (Department für Verhaltens- und Kognitionsbiologie)
- Johannes Wessely (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung)
2021
- Barbara Fischer (Department für Evolutionsbiologie)
- Bernd Lenzner (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung)
2020
- Daniel Fernandes (Department für Evolutionäre Anthropologie)
- Guillaume Latome (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung)
2019
- Palak Chaturvedi (Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie)
- Bea Maas (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung)
2018
- Bernhard Franzke (Department für Ernährungswissenschaften)
- Simon Rittmann (Department für Funktionelle und Evolutionäre Ökologie)
- Sonja Windhager (Department für Evolutionäre Anthropologie)
Gertrud Pleskot Award
Der Gertrud Pleskot Award wurde initiiert, um junge Wissenschaftlerinnen unserer Fakultät – speziell in einer frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Karriere – zu fördern. Informieren Sie sich über Gertrud Pleskot. Ehemalige Preisträgerinnen finden Sie hier.
2022
- Nicole Grunstra (Department für Evolutionsbiologie)
- Nazlisadat Seyed Khoei (Department für Ernährungswissenschaften)
2021
- Annette Brandt (Department für Ernährungswissenschaften)
2020
- Agnes Dellinger (Department für Botanik und Biodiversitätsforschung)
2019
- Carina Siutz (Department für Verhaltensbiologie)
- Ruth Sophie Taubner (Department für Ökogenomik und Systembiologie)
2018
- Victoria Klang (Department für Pharmazeutische Wissenschaften)
- Georgina Szipl (Konrad Lorenz Forschungsstelle für Verhaltens- und Kognitionsbiologie, Grünau im Almtal)
Back to Research Grant
Der Back to Research Grant unterstützt Postdoktorandinnen, die in den letzten fünf Jahren ihre wissenschaftliche Forschung reduziert oder unterbrochen haben, um sich um ihr Kind/ihre Kinder zu kümmern. Das Stipendium ermöglicht Forscherinnen, Anträge für Forschungsprojekte, die ihrer Karriereentwicklung nützlich sind, zu schreiben und/oder Publikationen zu verfassen oder fertigzustellen. Das Stipendium wird vom Rektorat der Universität Wien und der Fakultät für Lebenswissenschaften finanziert. Ehemalige Preisträgerinnen finden Sie hier.
2018
- Barbara Fischer (Department für Evolutionsbiologie)
- Susanna Sawyer (Department für Evolutionäre Anthropologie)