Auf ein neues Medikament gegen COVID-19 muss man wohl noch Jahre warten. Währenddessen untersuchen Wissenschafter*innen bereits bekannte Arzneistoffe auf ihre Wirksamkeit gegen das Virus. Gerhard Ecker, Leiter der Pharmacoinformatics Research Group und Dekan der Fakultät für Lebenswissenschaften, erklärt, wo die Stärken des "Repurposing" liegen. [mehr]
News & Events
Die große Stärke beim Repurposing ist der Faktor Zeit

Nach dem Eindringen in die Zelle werden Proteine wie die RNA-abhängige RNA-Polymerase freigesetzt, die Wirtszelle umprogrammieren. Diese Proteine sind der Angriffspunkt antiviraler Arzneistoffe wie Remdesivir. ( © Pharmacoinformatics Research Group)