Environmental Change Ecology, Biodiversity and Sustainability

Der Mensch degradiert natürliche Ökosysteme und bedroht ihre Biodiversität. Aktuelle Schätzungen gehen von einer Million vom Aussterben bedrohter Arten aus. Die Konsequenzen eines solchen "Massensterbens" für essenzielle Ökosystemleistungen sind kaum absehbar, aber potenziell massiv. Die Forschung innerhalb dieses Schwerpunkts beschäftigt sich damit, wie Klima- und Landnutzungswandel, Nutzung und Übernutzung der Meere, biologische Invasionen und Umweltverschmutzung die Funktion von terrestrischen, marinen und limnischen Ökosystemen beeinflussen und ihre taxonomische, funktionelle und phylogenetische Diversität auf allen Niveaus der biologischen Organisation, von Genen bis zu Landschaften, verändern.

© Jakob Schelker: Messung der CO2-Emissionen im Winter, Lunzer See

© Bea Maas

© Bea Maas

© Dep. Funktionelle und Evolutionäre Ökologie

Darüber hinaus befassen sich die Forscher*innen in diesem Schwerpunkt mit Themen der Systemökologie und der Agroökologie und wollen die Erforschung der Bioproduktion von Treibhausgasen und Plastik sowie der biologischen Akkumulation von Schwermetallen, Bioziden und Arzneistoffen in terrestrischen und aquatischen Nahrungsketten forcieren. Das Methodenspektrum der in diesem Schwerpunkt tätigen Forschungsgruppen reicht von Techniken der Molekularbiologie, Ökophysiologie, Biogeochemie und der ökologischen Genomik bis zu Methoden der Gesellschafts- und Makroökologie und umfasst auch Ansätze der statistischen und mathematischen Modellierung. Die einschlägige Forschung soll das Verständnis ökosystemarer Veränderungsprozesse und ihres Zusammenhangs mit dem Artensterben verbessern und damit Grundlagen für effektive Erhaltungs- und Restaurierungsmaßnahmen liefern. Darüber hinaus soll das Bewusstsein für die aktuelle Biodiversitätskrise bei Studierenden und der breiteren Öffentlichkeit gefördert werden.


Forschungsgruppen

Forschungsgruppe / PI Forschungsthema Department
Federico Baltar Gonzalez Biological Oceanography Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Monika Bright Chemosynthesis in Marine Benthic Ecosystems Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Stefan Dullinger Plant Migration and Alpine Ecosystems Botanik und Biodiversitätsforschung
Franz Essl Bioinvasions, Global Change, Macroecology Botanik und Biodiversitätsforschung
Konrad Fiedler Animal Ecology and Biodiversity Botanik und Biodiversitätsforschung
Irmgard Greilhuber Mycology Botanik und Biodiversitätsforschung
Christian Griebler Groundwater Ecosystems Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Gerhard Herndl Marine Microbial and Molecular Ecology Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Hubert Keckeis Fish Ecology in Rivers Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Ingeborg Lang Structural and Functional Plant Cell Biology Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Ovidiu Paun Plant Ecological Genomics Botanik und Biodiversitätsforschung
Simon Rittmann Archaea Physiology & Biotechnology Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Michael Schagerl Functional Ecology of Microalgae Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Christa Schleper Archaea Ecology and Evolution Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Gerald Schneeweiss Plant Biogeography Botanik und Biodiversitätsforschung
Hanna Schneeweiss Plant Evolutionary Cytogenetics Botanik und Biodiversitätsforschung
Jürg Schönenberger Evolution and Phylogenetics of Angiosperms Botanik und Biodiversitätsforschung
Hermann Voglmayr Herbarium; fungal systematics and ecology Botanik und Biodiversitätsforschung
Wolfram Weckwerth Systems Theory in Ecology and Biology Funktionelle und Evolutionäre Ökologie
Stefanie Wienkoop Plant-Microsymbiont Interaction Funktionelle und Evolutionäre Ökologie